Cover von Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB) in Dresden und Ostsachsen 1925-1930 opens in new tab

Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB) in Dresden und Ostsachsen 1925-1930

Chronik - Bilder - Dokumente
Author: Search for this author Hermann, Christian (author)
Statement of Responsibility: Christian Hermann
Medium identifier: SAS
Year: 2024
Publisher: Leipzig, Leipziger Universitätsverlag
Media group: Buch
not available

Copies

LocationsStatusReservationsDue dateLending note
Locations: HB Rannow Status: blocked Reservations: 0 Due date: Lending note:

Content

Im Sommer 1924 wird von der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) der Rote Frontkämpferbund (RFB) als proletarische Schutz- und Wehrorganisation gegründet. Der RFB soll Soldaten des Ersten Weltkrieges vor allem ideologisch an die KPD binden. Er tritt von 1924 bis 1929 vor allem als Demonstrations- und Agitationstruppe in Erscheinung.Eine derartige proletarische Organisation gibt es für Frauen und Mädchen in den 1920er Jahren nicht. Deshalb wird im November 1925 der Rote Frauen- und Mädchenbund (RFMB) als außerparteiliche, aber - wie auch der RFB - von der KPD geführte Organisation gegründet.In Ostsachsen werden ab 1925 nach und nach 24 RFMB-Ortsgruppen gebildet und im RFMB-Gau Ostsachsen zusammengefasst. Die größte RFMB-Ortsgruppe besteht in Dresden (etwa 300 Mitglieder).Die vorliegende Chronik widerspiegelt organisatorische Entwicklung und politische Tätigkeit des RFMB im Gau Ostsachsen. Sie gibt Auskunft zur Gründung von Ortsgruppen, zur Teilnahme an zentralen Kampagnen und zur Durchführung regionaler und lokaler Veranstaltungen - meist gemeinsam mit KPD, RFB und weiteren proletarischen Organisationen.Der RFMB-Gau Ostsachsen (Dresden) ist bis Januar 1930 selbständig und geht dann durch Vereinigung mit Westsachsen (Leipzig) und Erzgebirge/Vogtland (Chemnitz) in dem neugebildeten RFMB-Gau Sachsen auf

Details

Author: Search for this author Hermann, Christian (author)
Statement of Responsibility: Christian Hermann
Medium identifier: SAS
Year: 2024
Publisher: Leipzig, Leipziger Universitätsverlag
opens in new tab
Classification: Search for this systematic Bk
Search for this subject type
ISBN: 9783960235651
Description: 267 Seiten, Illustrationen
Tags: Dresden; Weimarer Republik; Sozialforschung; Kulturgeschichte; Sachsen
Search for this character
Language: Deutsch
Media group: Buch